Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ist:
Mechthild Messer
Luxemburgerallee 32
D – 60385 Frankfurt am Main
Tel. ++ 49 69 730 67 66
E-Mail: info@beruf-und-biografie.de
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie darüber informieren, welche persönlichen Daten zu welchem Zweck während Ihres Besuches auf meiner Website erhoben werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Darunter fallen beispielsweise Vor- und Nachname, Anrede, Unternehmen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie andere Informationen.
Diese Daten werden nur erhoben und verwendet, soweit es zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a bis d und f DSGVO.
Logfiles
Bei jedem Besuch meiner Website werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst und in den Logfiles des Webhosters gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- angeforderte Bilder, Dateien etc
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
Die Speicherung der IP – Adresse in den Logfiles erfolgt anonymisiert, so dass eine personenbezogene Auswertung nicht möglich ist. Zusätzlich werden die vollständigen Logfiles vom Webhoster für maximal 10 Tage vorgehalten.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken, wie bspw. der Identifikation von verwaisten Links
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bei Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens zehn Tagen der Fall.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Kontaktformular und E-Mails
Über das Kontaktformular meiner Website können Sie mir eine Nachricht schicken. Ihre Angaben werden an mich übermittelt und gespeichert. Diese Angaben sind
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Betreff
- Nachricht
Erforderlich ist eine gültige E-Mail-Adresse, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt. Weitere Angaben sind freiwillig.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit mir auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Newsletter
Newsletter-Daten
Auf meiner Website können Sie sich für meinen Newsletter anmelden. Wenn Sie den Newletter beziehen möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Abbestellen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Sendinblue
Für den Versand meines Newsletters verwende ich Sendinblue, einen Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und Daten analysiert werden können. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Ihre E-Mail-Adresse wird auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. In jedem Newsletter gibt es für diesen Zweck einen entsprechenden Link.
Auftragsverarbeitung
Ich habe mit Sendinblue einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in dem ich Sendinblue verpflichte, die Daten meiner Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Datenanalyse
Der Newsletter-Versand mit SendinBlue macht es auch möglich, das Verhalten des Newsletterempfängers zu analysieren. Es lässt sich erkennen, wie viele Empfänger ihren Newsletter geöffnet haben und mit welcher Häufigkeit Links im Newsletter geklickt wurden.
E-Mail-Tracking mit anderen Dienstleistern, z.B. Google Analytics, findet nicht statt.
Firewall
Diese Website verwendet das Plugin Ninja Firewalls. Es speichert die für die Funktion der Firewall benötigte IP-Adresse in anonymisierter Form durch Entfernen der letzten 3 Zeichen. Diese werden in der Datenbank für 7 Tage gespeichert und dann gelöscht.
“Ninja Firewall” schützt meine Website vor unberechtigtem Zugriff durch unerwünschte Netzwerkzugriffe. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
An den Entwickler des Plugins werden keinerlei Daten übertragen. Weitere Informationen über Datenschutz bei NinTechNet: https://blog.nintechnet.com/ninjafirewall-general-data-protection-regulation-compliance/
Ihre weiteren Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der Verantwortlichen zu:
Das Recht auf
- Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Berichtigung nach § 16 DSGVO
- Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie
- Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Dienstaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)